Prinzipien der Epidemiologie
Tabelle B. Todesfälle und Sterblichkeitsraten für ein ungewöhnliches Ereignis nach Geschlecht
Weiblich | Männlich | Gesamt | |
---|---|---|---|
Gefährdete Personen | 462 | 851 | 1,313 |
Überlebende | 308 | 142 | 450 |
Todesfälle | 154 | 709 | 863 |
Todesrate (%) | 33.3 | 83.3 | 65.7 |
Tabelle C. Todesfälle und Sterblichkeitsraten für ein ungewöhnliches Ereignis nach Altersgruppen
Kind | Erwachsene | Gesamt | |
---|---|---|---|
Gefährdete Personen | 83 | 1,230 | 1,313 |
Überlebende | 52 | 398 | 450 |
Todesfälle | 31 | 832 | 863 |
Todesrate (%) | 37.3 | 67.6 | 65.7 |
Wenn Sie die Daten in diesen Tabellen überprüfen, können Sie feststellen, dass Männer (siehe Tabelle B) und Erwachsene (siehe Tabelle C) häufiger sterben als Frauen und Kinder. Die Sterblichkeitsraten von Frauen und Männern gingen mit zunehmendem sozioökonomischen Status zurück (siehe Tabelle A), aber die Männer selbst in der höchsten sozioökonomischen Klasse starben häufiger als die Frauen in der niedrigsten sozioökonomischen Klasse. Diese Daten, die mit dem Ausdruck „Frauen und Kinder zuerst“ übereinstimmen, repräsentieren die Sterblichkeitserfahrung von Passagieren auf der Titanic.
Datenquellen: Passagiere auf der Titanic [Internet]. StatSci.org; [aktualisiert am 29. Dezember 2002; zitiert 2005 April]. Verfügbar unter http: //www.statsci.org/data/general/titanic.html.external icon.
Opfer der Titanic-Katastrophe [Internet]. Enzyklopädie Titanica; [zitiert im April 2005]. Verfügbar unter http://encyclopedia-titanica.orgexternal icon.
Hinweis: Die genaue Anzahl der Passagiere, Todesfälle und Serviceklassen sind umstritten. Die Encyclopedia Titanica-Website enthält zahlreiche Diskussionen zu diesen umstrittenen Zahlen.
Übung 1.7
- D.
- B.
- C.
- EIN
Übung 1.8
-
- Agent: Bacillus anthracis, ein Bakterium, das jahrelang in Sporenform überleben kann, ist eine notwendige Ursache.
- Wirt: Menschen sind im Allgemeinen anfällig für Anthrax. Eine Infektion kann jedoch durch Impfung verhindert werden. Schnitte oder Schürfwunden der Haut können das Eindringen der Bakterien ermöglichen.
- Umwelt: Personen, bei denen das Risiko einer natürlich erworbenen Infektion besteht, sind Personen, die wahrscheinlich infizierten Tieren oder kontaminierten tierischen Produkten ausgesetzt sind, z. B. Tierärzte, Tierpfleger, Schlachthofarbeiter und Laboranten. Personen, die potenzielle Ziele von Bioterrorismus sind, sind ebenfalls einem erhöhten Risiko ausgesetzt.
-
- Komponentenursache
- Notwendige Ursache
- Komponentenursache
- Ausreichende Ursache
Übung 1.9
Stauseen: Menschen und möglicherweise Affen
Ausgangsportale: Haut (über Mückenstich)
Übertragungsarten: indirekte Übertragung auf den Menschen durch einen Mückenvektor
Eintrittsportale: durch die Haut zum Blut (über Mückenstich)
Faktoren für die Anfälligkeit des Wirts: Mit Ausnahme von Überlebenden einer Dengue-Infektion, die gegen eine nachfolgende Infektion mit demselben Serotyp immun sind, ist die Anfälligkeit universell
Übung 1.10
- E.
- C.
- D.
- EIN
- B.
Übung 1.11
- C.
- B.
- EIN