NIOSH-Veröffentlichungen und -Produkte
CAS-Nummer: 7722–84–1
NIOSH REL: 1 ppm (1,4 mg / m3) TWA
Aktueller OSHA PEL: 1 ppm (1,4 mg / m3) TWA
1989 OSHA PEL: Wie aktueller PEL
1993-1994 ACGIH TLV: 1 ppm (1,4 mg / m3) TWA
Stoffbeschreibung: Farblose Flüssigkeit mit leicht scharfem Geruch.
UEG:. . Nicht brennbare Flüssigkeit
Original (SCP) IDLH: 75 ppm
Grundlage für Original-IDLH (SCP): Das gewählte IDLH basiert auf der Aussage von AIHA [1957], dass die Toleranz gegenüber kurzer Exposition für den Menschen unbekannt ist, aber wahrscheinlich 75 ppm beträgt. AIHA [1957] berichtete auch, dass eine einzige 4-stündige Exposition gegenüber 75 ppm von Mäusen toleriert wurde, höhere Konzentrationen jedoch zu verzögerten Todesfällen führten [Svirbely]. Laut AIHA [1957] wären Konzentrationen von mehr als 1.000 ppm wahrscheinlich nach wenigen Minuten tödlich [Svirbely].
Richtlinien für die kurzfristige Exposition: Keine entwickelt
AKUTE TOXIZITÄTSDATEN:
Daten zur tödlichen Konzentration:
Spezies | Referenz | LC50 (ppm) | LCLo (ppm) | Zeit | Angepasst 0,5 Std LC (CF) | Abgeleiteter Wert |
Ratte | Gig Tr Prof Zabol 1977 | 1,418 | ----- | 4 Std | 2,836 ppm (2,0) | 284 ppm |
Maus | Stokinger & Scheel 1962 | ----- | 227 | ? | ? | ? |
Daten zur tödlichen Dosis:
Spezies | Referenz | Route | LD50 (mg / kg) | LDLo (mg / kg) | LD angepasst | Abgeleiteter Wert |
Maus | Lyazsky et al. 1983 | Oral | 2,000 | ----- | 9.929 ppm | 993 ppm |
Andere Tierdaten: Es wurde berichtet, dass Mäuse eine einmalige 4-stündige Exposition gegenüber 75 ppm [Svirbely] tolerierten.
Humandaten: Es wurde festgestellt, dass die kurzfristige Expositionstoleranz zwar unbekannt ist, aber wahrscheinlich etwa 75 ppm beträgt [AIHA 1957]. Der Tod hat zu einem Mann geführt, der 100 ml getrunken hat [Raukhverger und Solodko 1974].
Überarbeitetes IDLH: 75 ppm [unverändert] Grundlage für überarbeitetes IDLH: Basierend auf akuten Inhalationsdaten bei Menschen [AIHA 1957] und Tieren [Svirbely] wird das ursprüngliche IDLH für Wasserstoffperoxid (75 ppm) derzeit nicht überarbeitet. |
VERWEISE:
1. AIHA [1957]. Wasserstoffperoxid (90%). In: Hygienic Guide Serie. Am Ind Hyg Assoc Q. 18:275276.
2. Gig Tr Prof Zabol [1977]; 21(10): 2225 (in russischer Sprache).
3. Lyazsky PP, Gleiberman SE et al. [1983]. Toxikologische und hygienische Charakterisierung von Dekontaminationspräparaten auf Basis von Wasserstoffperoxid und seinen Derivaten. Gig Sanit 48(6): 2831 (in russischer Sprache).
4. Raukhverger AB, Solodko ON [1974]. Vergiftung mit konzentriertem Wasserstoffperoxid. SudebnoMeditsinkaya Ekspertiza (Forensische ärztliche Untersuchung) 17(1): 5354 (in russischer Sprache).
5. Stokinger HE, Scheel LD [1962]. Ozontoxizität: immunochemische und toleranzproduzierende Aspekte. Arch Environ Health 4:327334.
6. Svirbely JL [?]. Unveröffentlichte Ergebnisse. Cincinnati, OH: Öffentlicher Gesundheitsdienst der USA. [Aus AIHA [1957]. Wasserstoffperoxid (90%). In: Hygienic Guide Serie. Am Ind Hyg Assoc Q. 18:275276.]