High-Impact-Standards zur Prävention von Fettleibigkeit
- Gesunde Säuglingsernährung
- Ernährung
- Physische Aktivität
- Bildschirm-Zeitlimits
Unterstützung beim Stillen
- Ermutigen und unterstützen Sie das Stillen und Füttern von Muttermilch, indem Sie Vorkehrungen treffen, damit Mütter ihre Kinder bequem vor Ort füttern können.
Fütterungspraktiken für Säuglinge
- Servieren Sie Muttermilch oder Säuglingsnahrung bis zu einem Alter von mindestens 12 Monaten, nicht Kuhmilch, es sei denn, der Hausarzt und die Eltern / Erziehungsberechtigten haben eine schriftliche Ausnahme vorgesehen.
- Füttern Sie Säuglinge auf Stichwort.
- Füttern Sie Säuglinge nicht über das Sättigungsgefühl hinaus. Lassen Sie das Kind die Fütterung stoppen.
- Halten Sie Säuglinge während der Flaschenfütterung; Positionieren Sie ein Kind zum Füttern mit der Flasche in den Armen der Pflegekraft / des Lehrers oder setzen Sie sich auf den Schoß der Pflegekraft / des Lehrers.
- Entwickeln Sie in Absprache mit den Eltern / Erziehungsberechtigten und dem Grundversorger des Kindes einen Plan für die Einführung altersgerechter fester Lebensmittel.
- Führen Sie altersgerechte feste Lebensmittel frühestens im Alter von 4 Monaten und vorzugsweise im Alter von etwa 6 Monaten ein.
- Führen Sie gestillte Säuglinge nach und nach frühestens im Alter von 4 Monaten, vorzugsweise jedoch nach etwa 6 Monaten, in mit Eisen angereicherte Lebensmittel ein.
- Füttern Sie keine Säuglingsnahrung, die mit Müsli, Fruchtsaft oder anderen Lebensmitteln gemischt ist, ohne die schriftliche Anweisung des Grundversorgers.
- Servieren Sie ganze Früchte, püriert oder püriert, für Säuglinge im Alter von 7 Monaten bis 1 Jahr.
- Kindern unter 12 Monaten keinen Fruchtsaft servieren.
Ernährungsstandards
- Begrenzen Sie Öle, indem Sie einfach und mehrfach ungesättigte Fette wählen und Transfette, gesättigte Fette und frittierte Lebensmittel vermeiden.
- Servieren Sie Fleisch und / oder Bohnen - Hühnchen, Fisch, mageres Fleisch und / oder Hülsenfrüchte wie getrocknete Erbsen und Bohnen, und vermeiden Sie gebratenes Fleisch.
- Servieren Sie andere milchäquivalente Produkte wie Joghurt und Hüttenkäse mit fettarmen Sorten für Kinder ab 2 Jahren.
- Servieren Sie pasteurisierte Vollmilch für Kinder im Alter von 12 bis 24 Monaten, die keine Muttermilch oder vorgeschriebene Formel erhalten, oder servieren Sie pasteurisierte Vollmilch (2%) für diejenigen, bei denen das Risiko für Hypercholesterinämie oder Fettleibigkeit besteht.
- Kindern ab 2 Jahren Magermilch oder 1% pasteurisierte Milch servieren.
- Servieren Sie Vollkornbrot, Müsli und Nudeln.
- Servieren Sie Gemüse, insbesondere dunkelgrünes, orangefarbenes und tiefgelbes Gemüse und Wurzelgemüse.
- Servieren Sie Früchte verschiedener Sorten, insbesondere ganze Früchte.
- Verwenden Sie nur 100% Saft ohne Süßstoffzusatz.
- Bieten Sie Saft (100%) nur während der Mahlzeiten an.
- Für Kinder von 1 bis 6 Jahren nicht mehr als 4 bis 6 Unzen Saft pro Tag servieren.
- Für Kinder von 7 bis 12 Jahren nicht mehr als 8 bis 12 Unzen Saft pro Tag servieren.
- Wasser innen und außen zur Verfügung stellen.
Gesunde Essenszeiten
- Bringen Sie den Kindern die richtige Portionsgröße bei, indem Sie Teller, Schalen und Tassen verwenden, die für ihre Ernährungsbedürfnisse entwicklungsgerecht sind.
- Fordern Sie Erwachsene auf, mit Kindern zu essen, um Produkte zu essen, die den Ernährungsstandards entsprechen.
- Servieren Sie kleine, altersgerechte Portionen.
- Erlauben Sie den Kindern, eine oder mehrere zusätzliche Portionen der nahrhaften Lebensmittel zu sich zu nehmen, die nach Bedarf fett-, zucker- und natriumarm sind, um den Kalorienbedarf des einzelnen Kindes zu decken. Unterrichten Sie Kinder, die begrenzte Portionen benötigen, über die Portionsgröße und überwachen Sie ihre Portionen.
- Begrenzen Sie Salz, indem Sie salzige Lebensmittel wie Pommes und Brezeln vermeiden.
- Vermeiden Sie Zucker, einschließlich konzentrierter Süßigkeiten wie Süßigkeiten, Limonaden, gesüßte Getränke, Fruchtnektare und aromatisierter Milch.
- Kinder nicht zum Essen zwingen oder bestechen.
- Verwenden Sie kein Essen als Belohnung oder Bestrafung.
-
Geben Sie den Kindern ausreichend Platz für das Spielen im Innen- und Außenbereich.
- Bieten Sie Betreuern / Lehrern Orientierungs- und jährliche Schulungsmöglichkeiten, um mehr über altersgerechte grobmotorische Aktivitäten und Spiele zu erfahren, die die körperliche Aktivität von Kindern fördern.
- Entwicklung schriftlicher Richtlinien zur Förderung körperlicher Aktivität und zur Beseitigung potenzieller Hindernisse für die Teilnahme an körperlicher Aktivität.
- Fordern Sie die Betreuer / Lehrer auf, das aktive Spiel der Kinder zu fördern und an den aktiven Spielen der Kinder teilzunehmen, wenn dies sicher möglich ist.
- Halten Sie Kindern, die sich schlecht benehmen, kein aktives Spiel vor.
- Sorgen Sie täglich für alle Kinder, Geburt bis 6 Jahre, 2 bis 3 Mal im Freien aktiv, wenn das Wetter es zulässt.
- Lassen Sie Kleinkinder 60 bis 90 Minuten pro 8-Stunden-Tag für mäßige bis kräftige körperliche Aktivität.
- Lassen Sie Kinder im Vorschulalter 90 bis 120 Minuten pro 8-Stunden-Tag für mäßige bis kräftige körperliche Aktivität.
- Täglich für alle Kinder ab 6 Jahren 2 oder mehr strukturierte oder von Betreuern / Lehrern / Erwachsenen geleitete Aktivitäten oder Spiele bereitstellen, die die Bewegung im Laufe des Tages fördern - drinnen oder draußen.
- Stellen Sie sicher, dass Säuglinge jeden Tag, wenn sie wach sind, die Bauchzeit überwacht haben.
- Verwenden Sie Säuglingsausrüstung wie Schaukeln, stationäre Aktivitätszentren, Kindersitze und geformte Sitze, wenn überhaupt, nur für kurze Zeit.
-
Verwenden Sie keine Medien (wie Fernsehen, Video, DVDs) und Computer mit Kindern unter 2 Jahren.
- Begrenzen Sie die gesamte Medienzeit für Kinder ab 2 Jahren auf höchstens 30 Minuten pro Woche. Begrenzen Sie die Bildschirmzeit mit Fernsehgeräten, DVDs und Computern.
- Verwenden Sie Bildschirmmedien bei Kindern ab 2 Jahren nur zu Bildungszwecken oder für körperliche Aktivitäten.
- Verwenden Sie während der Mahlzeit oder der Zwischenmahlzeit keine Fernseh-, Video- oder DVD-Wiedergabe.