AdultVaxView
Erwachsene sind einem Risiko für Krankheit, Krankenhausaufenthalt, Behinderung und in einigen Fällen für den Tod durch durch Impfstoffe vermeidbare Krankheiten, insbesondere Influenza (Grippe) und Pneumokokkenerkrankungen, ausgesetzt. CDC empfiehlt Impfungen für Erwachsene basierend auf Alter, Gesundheitszustand, vorherigen Impfungen und anderen Faktoren (1), um durch Impfstoffe vermeidbare Krankheiten und damit verbundene Folgen zu verhindern. Viele Erwachsene sind nicht vollständig geimpft und daher anfällig für vermeidbare Krankheiten.
Dieser Bericht fasst Daten zur Impfrate für US-Erwachsene ab 19 Jahren aus der National Health Interview Survey (NHIS) 2015 zusammen (2). Das NHIS ist eine persönliche Umfrage unter berechtigten zivilen nicht institutionalisierten Erwachsenen. Schätzungen zur Abdeckung der Grippeimpfung für die Saison 2015-16 wurden separat ausgewiesen (3). Informationen über den Erhalt von Impfungen, Gesundheit und Gesundheitsfürsorge werden selbst gemeldet und nicht durch Überprüfung von Krankenakten oder anderen Mitteln überprüft (4).
Wichtigste Ergebnisse
- Im Vergleich zu den NHIS-Schätzungen von 2014 kam es bei einigen Impfstoffen und Altersgruppen zu einem leichten Anstieg der Impfrate. Abgesehen von diesen bescheidenen Zuwächsen entsprach die Impfrate bei Erwachsenen im Jahr 2015 den Schätzungen aus dem Jahr 2014.
- Die Pneumokokken-Impfung stieg bei Erwachsenen im Alter von 19 bis 64 Jahren mit einem erhöhten Risiko für Pneumokokken-Erkrankungen um 2,8 Prozentpunkte auf 23,0%.
- Die Tdap-Impfung von Erwachsenen ab 19 Jahren stieg insgesamt um 3,1 Prozentpunkte auf 23,1% und bei Erwachsenen mit einem Säugling <1 Jahr um 10,0 Prozentpunkte auf 41,9%.
- Die Impfung gegen Gürtelrose (Herpes Zoster) stieg bei Erwachsenen ab 60 Jahren um 2,7 Prozentpunkte auf 30,6% und bei Erwachsenen ab 65 Jahren um 3,2 Prozentpunkte auf 34,2%.
- Die 30% Gesunde Menschen 2020externes Symbol Ziel für Gürtelrose-Impfung wurde erreicht; Dieses Ziel ist jedoch erheblich niedriger als andere Ziele (z. B. 70% für die Influenza-Impfung von Erwachsenen ab 19 Jahren oder 90% für die Pneumokokken-Impfung von Erwachsenen ab 65 Jahren).
- Rassen- und ethnische Impfunterschiede bestanden bei allen Impfungen in diesem Bericht, wobei die meisten Impfungen bei schwarzen und hispanischen Erwachsenen im Vergleich zu weißen Erwachsenen im Allgemeinen geringer waren.
Schlussfolgerungen / Empfehlungen
- Während die Abdeckung für Pneumokokken-, Tdap- und Herpes-Zoster-Impfungen leicht zunahm, verbesserte sich die Abdeckung für andere Impfungen nicht und viele Erwachsene blieben mit empfohlenen Impfstoffen nicht geimpft.
- Bei Erwachsenen ab 65 Jahren:
- Über ein Drittel berichtete nicht über Pneumokokken- oder Td-Impfungen.
- Mehr als vier von fünf berichteten nicht über eine Tdap-Impfung.
- Fast zwei Drittel gaben nicht an, eine Gürtelrose-Impfung erhalten zu haben.
- Unter Erwachsenen unter 65 Jahren mit Indikationen für eine Pneumokokken-Impfung gaben ungefähr 3 von 4 nicht an, jemals geimpft worden zu sein.
- Bei Erwachsenen ab 65 Jahren:
- Die Empfehlung eines Gesundheitsdienstleisters kann die Impfung sicherstellen.
- Gemäß den Standards für die Impfpraxis für Erwachsene sollten alle Anbieter den Impfstatus von Erwachsenen bei jeder klinischen Begegnung routinemäßig bewerten, benötigte Impfstoffe dringend empfehlen und entweder benötigte Impfstoffe anbieten oder ihre Patienten an einen anderen Anbieter überweisen, der den empfohlenen Impfstoff verabreichen kann.
- Impfanbieter sollten sicherstellen, dass Impfungen an das Impfinformationssystem (IIS) ihres Staates gemeldet werden, um die Konsolidierung der Impfaufzeichnungen erwachsener Patienten zu unterstützen (5, 6). Die Verwendung des IIS ihres Staates hilft allen Anbietern, auf die Impfaufzeichnungen ihrer Patienten zuzugreifen, und verbessert die Fähigkeit, den Impfstatus ihrer Patienten routinemäßig und genau zu bewerten.
Wer wurde geimpft?
TABELLE 1. Geschätzter Anteil der Erwachsenen ≥ 19 Jahre, die eine Pneumokokkenimpfung erhalten haben, nach Altersgruppe, erhöhtem Risikostatus * und Rasse / ethnischer Zugehörigkeit †, National Health Interview Survey, USA, 2015
Impfung, Altersgruppe, erhöhter Risikostatus und Rasse / ethnische Zugehörigkeit | Stichprobengröße | % | (95% CI) | Einfacher Unterschied zu 2014 |
---|---|---|---|---|
Pneumokokken-Impfung, je | ||||
19-64 Jahre, erhöhtes Risiko | ||||
Gesamt | 8,196 | 23.0 | (21.8-24.3) | 2.8¶ |
Weiß | 5,174 | 24.0 | (22.5-25.6) | 2.9¶ |
Schwarz | 1,225 | 22.0 | (19.0-25.4) | 1.8 |
Hispanic oder Latino | 1,206 | 19.4 | (16.6-22.6)** | 3.1 |
asiatisch | 290 | 21.5 | (15.4-29.2) | 6.9 |
Andere | 301 | 22.6 | (16.5-30.1) | -2.7 |
≥65 Jahre | ||||
Gesamt | 8,057 | 63.6 | (62.1-65.1) | 2.3 |
Weiß | 5,893 | 68.1 | (66.4-69.9) | 3.4¶ |
Schwarz | 946 | 50.2 | (46.5-53.9)** | 0.4 |
Hispanic oder Latino | 757 | 41.7 | (37.2-46.3)** | -3.5 |
asiatisch | 314 | 49.0 | (41.7-56.3)** | 1.3 |
Andere | 147 | 62.7 | (51.0-73.0) | -6.7 |
TABELLE 2. Geschätzter Anteil der Erwachsenen ≥ 19 Jahre, die eine Tetanus-Impfung ohne Pertussis-Impfstoff erhalten haben, nach Altersgruppe und Rasse / ethnischer Zugehörigkeit †, National Health Interview Survey, USA, 2015
Impfung, Altersgruppe und Rasse / ethnische Zugehörigkeit | Stichprobengröße | % | (95% CI) | Einfacher Unterschied zu 2014 |
---|---|---|---|---|
Tetanus-Impfung (in den letzten 10 Jahren erhalten) †† | ||||
≥19 Jahre | ||||
Gesamt | 31,441 | 61.6 | (60.7-62.5) | -0.6 |
Weiß | 19,594 | 66.5 | (65.3-67.6) | -0.8 |
Schwarz | 4,128 | 51.9 | (49.8-54.0)** | 1.3 |
Hispanic oder Latino | 5,186 | 51.9 | (49.9-53.8)** | -0.3 |
asiatisch | 1,705 | 51.0 | (47.8-54.2)** | 0.5 |
Andere | 828 | 63.8 | (58.7-68.6) | -7.6¶ |
19-49 Jahre | ||||
Gesamt | 15,369 | 62.1 | (60.9-63.3) | -0.5 |
Weiß | 8,420 | 68.5 | (66.9-70.0) | -0.5 |
Schwarz | 2,021 | 53.4 | (50.6-56.3)** | 0.6 |
Hispanic oder Latino | 3,398 | 51.3 | (49.1-53.6)** | -0.6 |
asiatisch | 1,034 | 54.1 | (50.2-58.0)** | 2.3 |
Andere | 496 | 63.8 | (57.3-69.7) | -8.2 |
50-64 Jahre | ||||
Gesamt | 8,216 | 64.1 | (62.6-65.5) | -0.6 |
Weiß | 5,446 | 68.7 | (67.0-70.4) | -0.7 |
Schwarz | 1,181 | 53.0 | (49.4-56.6)** | 3.2 |
Hispanic oder Latino | 1,041 | 54.5 | (50.5-58.4)** | -0.1 |
asiatisch | 363 | 45.2 | (37.6-53.0)** | -3.9 |
Andere | 185 | 64.6 | (53.3-74.5) | -10.3 |
≥65 Jahre | ||||
Gesamt | 7,856 | 56.9 | (55.3-58.4) | -0.9 |
Weiß | 5,728 | 59.4 | (57.6-61.1) | -1.3 |
Schwarz | 926 | 43.8 | (39.5-48.1)** | 0.6 |
Hispanic oder Latino | 747 | 50.6 | (45.5-55.7)** | 1.4 |
asiatisch | 308 | 46.7 | (39.9-53.7)** | 0.1 |
Andere | 147 | 62.8 | (47.4-76.0) | -0.2 |
Tetanus-Impfung einschließlich Pertussis-Impfstoff (in den letzten 10 Jahren erhalten) §§ | ||||
≥19 Jahre | ||||
Gesamt | 20,406 | 23.1 | (22.1-24.2) | 3.1¶ |
Weiß | 12,264 | 27.0 | (25.7-28.4) | 3.2¶ |
Schwarz | 2,820 | 15.1 | (13.2-17.2)** | 3.5¶ |
Hispanic oder Latino | 3,545 | 14.3 | (12.7-16.0)** | 1.8 |
asiatisch | 1,233 | 19.9 | (17.2-22.8)** | 4.3¶ |
Andere | 544 | 29.7 | (22.9-37.5) | 2.3 |
Leben mit einem Kind im Alter von <1 Jahr | 608 | 41.9 | (36.5-47.6) | 10.0¶ |
Nicht mit einem Kind im Alter von <1 Jahr leben | 19,798 | 22.4 | (21.4-23.4) | 2.8¶ |
19-64 Jahre | ||||
Gesamt | 15,262 | 24.7 | (23.6-25.9) | 3.3¶ |
Weiß | 8,627 | 29.7 | (28.2-31.3) | 3.6¶ |
Schwarz | 2,146 | 16.1 | (14.0-18.4)** | 3.4¶ |
Hispanic oder Latino | 3,031 | 14.8 | (13.2-16.6)** | 1.8 |
asiatisch | 1,003 | 20.9 | (17.9-24.2)** | 5.3¶ |
Andere | 455 | 31.1 | (24.1-39.1) | 2.4 |
Leben mit einem Kind im Alter von <1 Jahr | 601 | 42.0 | (36.6-47.6) | 9.5¶ |
Nicht mit einem Kind im Alter von <1 Jahr leben | 14,661 | 23.9 | (22.8-25.1) | 3.0¶ |
≥65 Jahre | ||||
Gesamt | 5,144 | 16.5 | (15.0-18.1) | 2.5 |
Weiß | 3,637 | 18.2 | (16.4-20.1) | 2.5 |
Schwarz | 674 | 9.7 | (7.2-12.9)** | 4.7¶ |
Hispanic oder Latino | 514 | 9.1 | (6.0-13.6)** | 2.5 |
asiatisch | 230 | 13.8 | (8.6-21.4) | -1.4 |
Andere | 89 | —¶¶ | — | — |
Leben mit einem Kind im Alter von <1 Jahr | 7 | — | — | — |
Nicht mit einem Kind im Alter von <1 Jahr leben | 5,137 | 16.5 | (14.9-18.1) | 2.4 |
TABELLE 3. Geschätzter Anteil der Erwachsenen ≥ 19 Jahre, die eine Hepatitis-A-Impfung erhalten haben, nach Altersgruppe, erhöhtem Risikostatus * und Rasse / ethnischer Zugehörigkeit †, National Health Interview Survey, USA, 2015
Impfung, Altersgruppe, erhöhter Risikostatus und Rasse / ethnische Zugehörigkeit | Stichprobengröße | % | (95% CI) | Einfacher Unterschied zu 2014 |
---|---|---|---|---|
Hepatitis-A-Impfung (mindestens 2 Dosen), je *** | ||||
≥19 Jahre | ||||
Gesamt | 28,680 | 9.0 | (8.5-9.5) | 0.1 |
Reisender ††† | 9,085 | 16.0 | (15.0-17.0) | 0.0 |
Nichtreisender§§§ | 19,543 | 5.4 | (5.0-5.9)¶¶¶ | -0.1 |
Insgesamt bei chronischen Lebererkrankungen | 370 | 8.6 | (5.6-13.0) | -5.2 |
19-49 Jahre | ||||
Gesamt | 13,272 | 12.3 | (11.5-13.2) | 0.2 |
Weiß | 7,314 | 12.8 | (11.8-13.8) | 0.0 |
Schwarz | 1,762 | 10.8 | (8.9-13.0) | -0.4 |
Hispanic oder Latino | 2,948 | 10.4 | (9.0-11.9)** | 0.8 |
asiatisch | 824 | 17.9 | (14.5-21.8)** | 2.7 |
Andere | 424 | 14.1 | (9.9-19.8) | -0.6 |
Reisender | 4,931 | 19.2 | (17.8-20.8) | 0.4 |
Nichtreisender | 8,321 | 8.1 | (7.3-9.0)¶¶¶ | 0.0 |
Insgesamt bei chronischen Lebererkrankungen | 101 | — | — | — |
≥50 Jahre | ||||
Gesamt | 15,408 | 5.5 | (5.0-6.0) | 0.0 |
Reisender | 4,154 | 11.6 | (10.4-13.0) | -0.3 |
Nichtreisender | 11,222 | 2.9 | (2.4-3.4)¶¶¶ | 0.0 |
Insgesamt bei chronischen Lebererkrankungen | 269 | 8.5 | (4.9-14.4) | -3.8 |
TABELLE 4. Geschätzter Anteil der Erwachsenen ≥ 19 Jahre, die eine Hepatitis B-Impfung erhalten haben, nach Altersgruppe, erhöhtem Risikostatus * und Rasse / ethnischer Zugehörigkeit †, National Health Interview Survey, USA, 2015
Impfung, Altersgruppe, erhöhter Risikostatus und Rasse / ethnische Zugehörigkeit | Stichprobengröße | % | (95% CI) | Einfacher Unterschied zu 2014 |
---|---|---|---|---|
Hepatitis B-Impfung (mindestens 3 Dosen), je **** | ||||
≥19 Jahre | ||||
Gesamt | 29,743 | 24.6 | (23.8-25.4) | 0.1 |
Reisender ††† | 9,717 | 31.6 | (30.4-32.9) | 1.1 |
Nichtreisender§§§ | 19,964 | 20.9 | (20.0-21.8)¶¶¶ | -0.6 |
Insgesamt bei chronischen Lebererkrankungen | 378 | 27.4 | (21.6-34.1) | -2.4 |
19-49 Jahre | ||||
Gesamt | 14,076 | 32.0 | (30.7-33.2) | -0.3 |
Weiß | 7,726 | 34.9 | (33.3-36.6) | -1.4 |
Schwarz | 1,881 | 29.4 | (26.8-32.2)** | -0.5 |
Hispanic oder Latino | 3,085 | 22.5 | (20.5-24.6)** | 2.3 |
asiatisch | 928 | 38.3 | (34.6-42.1) | 2.7 |
Andere | 456 | 36.2 | (29.5-43.6) | 2.7 |
Reisender | 5,405 | 38.3 | (36.5-40.1) | 1.3 |
Nichtreisender | 8,647 | 28.0 | (26.5-29.5)¶¶¶ | -1.4 |
Insgesamt bei chronischen Lebererkrankungen | 107 | 30.0 | (19.0-44.0) | -11.5 |
≥50 Jahre | ||||
Gesamt | 15,667 | 16.5 | (15.6-17.4) | 0.8 |
Reisender | 4,312 | 22.3 | (20.6-24.2) | 1.2 |
Nichtreisender | 11,317 | 13.9 | (13.0-14.9)¶¶¶ | 0.6 |
Insgesamt bei chronischen Lebererkrankungen | 271 | 26.3 | (19.5-34.4) | 1.1 |
Insgesamt mit Diabetes | ||||
19-59 Jahre | 1,195 | 24.4 | (21.1-28.0) | 0.8 |
≥60 Jahre | 2,075 | 12.6 | (10.8-14.7) | -0.9 |
TABELLE 5. Geschätzter Anteil der Erwachsenen ≥ 60 Jahre, die eine Herpes-Zoster-Impfung erhalten haben, nach Altersgruppe und Rasse / ethnischer Zugehörigkeit †, National Health Interview Survey, USA, 2015
Impfung, Altersgruppe und Rasse / ethnische Zugehörigkeit | Stichprobengröße | % | (95% CI) | Einfacher Unterschied zu 2014 |
---|---|---|---|---|
Impfung gegen Herpes zoster (Gürtelrose), je †††† | ||||
≥60 Jahre | ||||
Gesamt | 10,855 | 30.6 | (29.3-31.9) | 2.7¶ |
Weiß | 7,832 | 34.6 | (33.1-36.2) | 2.7¶ |
Schwarz | 1,328 | 13.6 | (11.1-16.6)** | 2.0 |
Hispanic oder Latino | 1,055 | 16.0 | (13.4-18.9)** | 1.3 |
asiatisch | 437 | 26.0 | (20.4-32.5)** | 9.5¶ |
Andere | 203 | 28.0 | (18.8-39.5) | 11.8 |
60-64 Jahre | ||||
Gesamt | 2,729 | 21.7 | (19.5-24.0) | 1.3 |
Weiß | 1,896 | 25.1 | (22.3-28.0) | 0.8 |
Schwarz | 379 | 12.7 | (8.6-18.3)** | 4.6 |
Hispanic oder Latino | 285 | 9.1 | (5.8-13.9)** | -2.1 |
asiatisch | 113 | 14.6 | (8.5-23.9)** | 6.8 |
Andere | 56 | — | — | — |
≥65 Jahre | ||||
Gesamt | 8,126 | 34.2 | (32.7-35.7) | 3.2¶ |
Weiß | 5,936 | 38.3 | (36.5-40.0) | 3.2¶ |
Schwarz | 949 | 14.1 | (11.4-17.4)** | 0.6 |
Hispanic oder Latino | 770 | 19.2 | (16.1-22.9)** | 2.9 |
asiatisch | 324 | 30.6 | (23.9-38.3)** | 9.9¶ |
Andere | 147 | 28.9 | (17.1-44.4) | 9.3 |
TABELLE 6. Geschätzter Anteil der Erwachsenen zwischen 19 und 26 Jahren, die eine HPV-Impfung erhalten haben, nach Altersgruppe und Rasse / ethnischer Zugehörigkeit †, National Health Interview Survey, USA, 2015
Impfung, Altersgruppe und Rasse / ethnische Zugehörigkeit | Stichprobengröße | % | (95% CI) | Einfacher Unterschied zu 2014 |
---|---|---|---|---|
HPV-Impfung bei Frauen (mindestens 1 Dosis), je §§§§ | ||||
19-21 Jahre | ||||
Gesamt | 540 | 42.0 | (36.3-47.9) | -2.8 |
22-26 Jahre | ||||
Gesamt | 1,261 | 41.4 | (37.2-45.6) | 3.8 |
19-26 Jahre | ||||
Gesamt | 1,801 | 41.6 | (38.2-45.1) | 1.3 |
Weiß | 917 | 44.7 | (39.9-49.5) | -1.6 |
Schwarz | 269 | 38.0 | (29.7-47.1) | 0.6 |
Hispanic oder Latino | 418 | 35.7 | (29.9-42.0)** | 7.7 |
asiatisch | 108 | 36.3 | (24.8-49.5) | 13.5 |
Andere | 89 | 45.5 | (29.9-62.1) | -1.8 |
HPV-Impfung bei Männern (mindestens 1 Dosis), je §§§§ | ||||
19-26 Jahre | ||||
Gesamt | 1,575 | 10.1 | (8.3-12.3) | 1.9 |
19-21 Jahre | ||||
Gesamt | 479 | 15.7 | (12.0-20.5) | 2.4 |
22-26 Jahre | ||||
Gesamt | 1,096 | 7.3 | (5.4-9.6) | 1.9 |
Was kann getan werden? (Empfehlungen)
Viele Erwachsene in den Vereinigten Staaten haben keine empfohlenen Impfungen erhalten, und es bestehen weiterhin rassische und ethnische Impfunterschiede. Die Einbeziehung der routinemäßigen Bewertung des Impfbedarfs bei Erwachsenen, der Empfehlung und des Angebots der erforderlichen Impfungen in die routinemäßige klinische Versorgung von Erwachsenen kann dazu beitragen, die Impfraten zu verbessern und die rassischen und ethnischen Unterschiede in der Impfrate zu verringern (4, 5, 6, 7).
Um verpasste Impfmöglichkeiten zu verringern, werden Anbieter und Anbieterorganisationen aufgefordert, das Bewusstsein und den Einsatz von Instrumenten zur Umsetzung der Standards für die Impfpraxis bei Erwachsenen zu stärken. Darüber hinaus ermutigt CDC Gesundheitsdienstleister, Projekte zur Verbesserung der Impfqualität in Betracht zu ziehen, die messbare Erhöhungen der Impfraten für Erwachsene bewirken.
Datenquelle und Methoden
NHIS sammelt anhand national repräsentativer Stichproben Informationen über die Gesundheit und die Gesundheitsversorgung der nicht institutionalisierten US-Zivilbevölkerung. Persönliche Interviews werden vom US-Volkszählungsamt für das National Center for Health Statistics der CDC durchgeführt. Nicht institutionalisierte Erwachsene ab 19 Jahren mit Interviews, die von Januar bis Dezember 2015 durchgeführt wurden, wurden in diese Analyse einbezogen. Die Gesamtstichprobe für Erwachsene betrug 33.348 Personen im Alter von ≥ 19 Jahren. NHIS-Methoden wurden bereits veröffentlicht. Fragen zum Erhalt von Impfungen, die für Erwachsene empfohlen werden, werden einem zufällig ausgewählten Erwachsenen in jeder Familie im Haushalt gestellt und wurden zuvor beschrieben (4). Gewichtete Daten wurden verwendet, um nationale Schätzungen der Impfrate zu erstellen. Der gewichtete Anteil der Befragten, die angaben, ausgewählte Impfungen erhalten zu haben, wurde berechnet. Punktschätzungen und 95% -Konfidenzintervalle (CIs) wurden unter Verwendung einer statistischen Software berechnet, um das komplexe Probendesign zu berücksichtigen. T-Tests wurden für Vergleiche zwischen 2015 und 2014 und für Vergleiche jeder Stufe jedes Merkmals (z. B. Rasse / ethnische Zugehörigkeit) mit einer ausgewählten Referenzstufe (z. B. für Rasse / ethnische Zugehörigkeit war nicht-hispanisches Weiß die Referenzgruppe) verwendet. Die statistische Signifikanz wurde als p <0,05 definiert. Abdeckungsschätzungen werden für kleine Stichproben (n0.3) nicht angegeben.
Einschränkungen
- Alle Daten basieren auf Selbstberichten und wurden nicht mit medizinischen Unterlagen validiert. Es wurde jedoch gezeigt, dass der von Erwachsenen selbst berichtete Impfstatus in einer oder mehreren Studien für Pneumokokken-, Tetanustoxoid-haltige, Herpes-Zoster- und Hepatitis-B-Impfstoffe ≥ 70% empfindlich und in einer oder mehreren Studien für alle außer ≥ 70% spezifisch ist Impfung gegen Tetanus und Hepatitis B (8, 9, 10, 11).
- Die Rücklaufquote betrug 55,2%. Non-Response-Bias können auftreten, wenn sich Befragte und Nicht-Befragte in ihren Impfraten unterscheiden und wenn die Gewichtung der Umfrage dies nicht vollständig korrigiert.
- Das NHIS schloss Personen des Militärs und Personen mit Wohnsitz in Einrichtungen aus, was zu einer Unterschätzung oder Überschätzung der Impfrate führen könnte.
- Die Tdap-Schätzung unterliegt erheblichen Unsicherheiten. Befragte, die über eine Tetanus-Impfung berichteten, jedoch nicht sagen konnten, ob Td oder Tdap zwischen 2005 und 2015 angewendet wurde, wurden von den Schätzungen der Tdap-Abdeckung ausgeschlossen, was zu einer Verzerrung führen konnte.
- Methoden und Einschränkungen für NHIS-Umfragedaten
Autoren: Walter W. Williams, MD, MPH1, Peng-Jun Lu, MD, PhD 1, Alissa O'Halloran, MSPH 1,2, David K. Kim, MD 1, Lisa A. Grohskopf, MD 3, Tamara Pilishvili, MPH 4, Tami H. Skoff 4, MS, Noele P. Nelson, MD, PhD 5, Rafael Harpaz, MD 6, Lauri E. Markowitz, MD 6, Alfonso Rodriguez-Lainz, PhD, DVM 7, Amy Parker Fiebelkorn, MSN , MPH 1 und Carolyn B. Bridges, MD 1
1 Abteilung Immunisierungsdienste, Nationales Zentrum für Immunisierung und Atemwegserkrankungen, CDC
2 Leidos, Inc, Atlanta, GA
3Influenza Division, Nationales Zentrum für Immunisierung und Atemwegserkrankungen, CDC
4Division of Bacterial Diseases, Nationales Zentrum für Immunisierung und Atemwegserkrankungen, CDC
5Division für Virushepatitis, Nationales Zentrum für HIV / AIDS, Virushepatitis, sexuell übertragbare Krankheiten und TB-Prävention, CDC
6Division of Viral Diseases, Nationales Zentrum für Immunisierung und Atemwegserkrankungen, CDC
7Division für globale Migration und Quarantäne, Nationales Zentrum für neu auftretende und zoonotische Infektionskrankheiten, CDC
Verweise
- CDC. Impfstoffinformationen für Erwachsene.
- National Health Interview Survey Datendatei zur öffentlichen Nutzung.
- CDC. FluVaxView Grippesaison 2015-16.
- Williams WW, Lu P-J, O'Halloran AO et al. Überwachung der Impfrate bei Erwachsenen - USA, 2014. MMWR Surveill Summ 2016; 65 (Nr. SS-1): 1-36.
- Nationales Beratungsgremium für Impfstoffe. Empfehlungen des Nationalen Impfstoffbeirats: Standards für die Impfpraxis bei Erwachsenen. Public Health Rep 2014; 129: 115–23.
- CDC. Standards für die Impfpraxis bei Erwachsenen.
- Task Force für Präventivdienste der Gemeinschaft. Der Leitfaden zu Präventionsdiensten in der Gemeinde. Erhöhung der geeigneten Impfung: allgemein empfohlene Impfungen. Atlanta, GA: US-Gesundheitsministerium, CDC; 2011.
- Rolnick SJ, Parker ED, Nordin JD, Hedblom BD, Wei F., Kerby T. et al. Selbstbericht im Vergleich zur elektronischen Patientenakte bei acht Impfstoffen für Erwachsene: Variieren die Ergebnisse je nach demografischen Faktoren? Vaccine 2013; 31 (37): 3928 & ndash; 3935.
- Mangtani P, Shah A, Roberts JA. Validierung des Impfstatus gegen Influenza und Pneumokokken bei Erwachsenen anhand des Selbstberichts. Epidemiol Infect 2007; 135 (1): 139 & ndash; 143.
- Donald RM, Baken L., Nelson A., Nichol KL. Validierung des Selbstberichts über den Impfstatus gegen Influenza und Pneumokokken bei älteren ambulanten Patienten. Am J Prev Med 1999; 16: 173 & ndash; 7.
- Zimmerman RK, Raymund M., Janosky JE, et al. Sensitivität und Spezifität des Selbstberichts des Patienten über Impfungen gegen Influenza und Pneumokokken-Polysaccharide bei älteren ambulanten Patienten in verschiedenen Schichten der Patientenversorgung. Vaccine 2003; 21: 1486 & ndash; 91.
Fußnoten
Abkürzungen: CI = Konfidenzintervall; HPV = humanes Papillomavirus; Td = Tetanus-Diphtherie-Toxoid; Tdap = Tetanus-, Diphtherie- und azellulärer Pertussis-Impfstoff.
* Erwachsene hatten ein erhöhtes Risiko für Pneumokokkenerkrankungen, wenn ihnen jemals von einem Arzt oder einer anderen medizinischen Fachkraft mitgeteilt worden war, dass sie an Diabetes, Emphysem, chronisch obstruktiver Lungenerkrankung, koronarer Herzkrankheit, Angina pectoris, Herzinfarkt oder anderen Herzerkrankungen leiden. hatte in den letzten 12 Monaten eine Krebsdiagnose (ausgenommen Hautkrebs ohne Melanom); war jemals von einem Arzt oder einer anderen medizinischen Fachkraft darüber informiert worden, dass sie Lymphom, Leukämie oder Blutkrebs hatten; wurde von einem Arzt oder einer anderen medizinischen Fachkraft darüber informiert, dass sie in den letzten 12 Monaten eine chronische Bronchitis oder schwache oder versagende Nieren hatten; hatte in den letzten 12 Monaten eine Asthma-Episode oder einen Asthmaanfall; oder waren aktuelle Raucher. Für die Hepatitis A- und Hepatitis B-Impfung wurden Daten zu ausgewählten Merkmalen der Befragten gesammelt, die das Infektionsrisiko erhöhen (Reisen in Länder, in denen Hepatitis A-Infektionen endemisch sind und chronische Lebererkrankungen aufweisen; Diabetes, Reisen in Länder, in denen Hepatitis B-Infektionen endemisch sind, bzw. mit chronischer Lebererkrankung).
† Rasse / ethnische Zugehörigkeit wurde wie folgt kategorisiert: spanisch, schwarz, weiß, asiatisch und „andere“. In diesem Bericht können als spanisch identifizierte Personen jeder Rasse angehören. Personen, die als schwarz, weiß, asiatisch oder eine andere Rasse identifiziert wurden, sind nicht spanisch. "Andere" umfasst Indianer / Alaska-Ureinwohner und Personen, die mehrere Rassen identifiziert haben. Die fünf rassischen / ethnischen Kategorien schließen sich gegenseitig aus.
§ Die Befragten wurden gefragt, ob sie jemals eine Lungenentzündung hatten.
¶ p <0,05 bis t Test für Vergleiche zwischen 2015 und 2014 innerhalb jeder Ebene jedes Merkmals.
** p <0,05 nach t Test für Vergleiche mit nicht-hispanischem Weiß als Referenz.
†† Die Befragten wurden gefragt, ob sie in den letzten 10 Jahren einen Tetanusschuss erhalten haben. Zu den geimpften Befragten gehörten Erwachsene, die in den letzten 10 Jahren Td oder in den Jahren 2005–2015 Tdap erhalten haben.
§§ Befragte, die in den letzten 10 Jahren einen Tetanusschuss erhalten hatten, wurden gefragt, ob ihr letzter Schuss 2005 oder später gegeben wurde. Die Befragten, die seit 2005 einen Tetanus-Schuss erhalten hatten, wurden gefragt, ob ihnen mitgeteilt wurde, dass ihr letzter Tetanus-Schuss den Impfstoff gegen Pertussis oder Keuchhusten enthielt. Unter 33.348 Befragten im Alter von ≥ 19 Jahren waren diejenigen ohne Ja- oder Nein-Klassifizierung für den Tetanus-Impfstatus innerhalb der letzten 10 Jahre (n = 1.907 [5,7%]) für den Tetanus-Impfstatus im Zeitraum 2005–2015 (n = 591) [1,7%]) oder diejenigen, die zwischen 2005 und 2015 über eine Tetanus-Impfung berichteten, aber vom Anbieter nicht über den Impfstofftyp informiert wurden (n = 8.408 [25,2%]), kannten den Impfstofftyp (Td oder Tdap) nicht (n = 2.031) [6,1%]) oder abgelehnt zu antworten oder für die keine Daten erhalten wurden (n = 5 [0,01%]) wurden ausgeschlossen, was eine Stichprobe von 20.406 Befragten im Alter von ≥ 19 Jahren ergab, für die der Tdap-Impfstatus beurteilt werden konnte. Im Februar 2012 empfahl ACIP die Tdap-Impfung für alle Erwachsenen im Alter von ≥ 19 Jahren, einschließlich Erwachsenen im Alter von ≥ 65 Jahren.
¶¶ Die Schätzung ist aufgrund der geringen Stichprobengröße (n0.3) nicht zuverlässig.
*** Die Befragten wurden gefragt, ob sie jemals den Hepatitis-A-Impfstoff erhalten hatten, und wenn ja, wie viele Dosen erhalten wurden.
††† War seit 1995 außerhalb der USA in andere Länder als Länder in Europa, Japan, Australien, Neuseeland oder Kanada gereist.
§§§ war seit 1995 nicht mehr außerhalb der USA in andere Länder als Länder in Europa, Japan, Australien, Neuseeland oder Kanada gereist.
¶¶¶ p <0,05 by t Test für Vergleiche zwischen Personen, die seit 1995 außerhalb der USA in andere Länder als Europa, Japan, Australien, Neuseeland oder Kanada gereist sind, und Personen, die nicht außerhalb der USA gereist sind diese Gebiete seit 1995.
**** Die Befragten wurden gefragt, ob sie jemals den Hepatitis B-Impfstoff erhalten haben und wenn ja, ob sie mindestens 3 Dosen oder weniger als 3 Dosen erhalten haben.
†††† Die Befragten wurden gefragt, ob sie jemals einen Gürtelrose-Impfstoff erhalten hätten.
§§§§ Die Befragten wurden gefragt, ob sie jemals den HPV-Impfstoff oder den Impfstoff gegen Gebärmutterhalskrebs erhalten haben.